Das Traditions-Gasthaus Aiple mit Historie.
Die Geschichte des Gasthauses „Aiple“
Um 1790 wurde das Haus erbaut. Bis 1810 befand sich darin eine Bäckerei.
Von 1810 bis 1831 war darin die erste Haslacher Apotheke untergebracht (Apotheke Ernst).
1831 bis 1863: Das Haus wurde Gastwirtschaft „Zum Bierwible“, so genannt nach der Ehefrau des Gastwirtes und Bierbrauers Landolin Neumaier.
1863 wurde das Gasthaus vom Bierbrauer Franz Aiple (1863 – 1913) erworben. Seit dem heißt das Gasthaus „Zum Aiple-Franz“.
Seit 1864 ist das Gasthaus Vereinslokal des Turnvereins Haslach e.V.
1890 wurde im „Zum Aiple-Franz“ von Wilhelm Engelberg und Franz Aiple der SPD-Ortsverein Haslach gegründet.
Seit 1900 heißt das Gasthaus „Aipleffranz“. Zur Fasnachtszeit „Zum Liung Tschang“. Der Grund: Fanz Aiples Sohn Rudolf Aiple (1878 – 1955), nahm als Frweilliger bei der Niederschlagung des Boxeraufstandes in China im Jahre 1900 teil. Rudolf Aiple soll eine große Ähnlichkeit mit Liung Tschang, dem Anführer der „Boxer“ gehabt haben.
1908 übernahm Rudolf Aiple das Gasthaus.
Von 1945 bis 1974 waren dessen beiden Töchter, Elisabeth und Johanna Aiple, Wirtinnen im „Aiple“.
Von 05.12.1981 bis 02.03.2001 waren Emil und Inge Zimmermann Wirtsleute im Gasthaus „Aiplefranz“, das sie von beiden Geschwistern Aiple erworben hatten.
Seit dem 07.09.2001 dürfen Gabriele und Stefan Dorner, der Neffe von Emil und Inge Zimmermann, Sie im Gasthaus „Aiple“ herzlich Willkommen heißen.
Um 1790 wurde das Haus erbaut und für 20 Jahre befand sich darin eine Bäckerei. Von 1810 bis 1831 war darin die erste Haslacher Apotheke untergebracht (Apotheke Ernst).
Das Haus wurde von 1831 bis 1863 zum Gasthaus „Bierwible“, so genannt nach der Ehefrau des Gastwirtes und Bierbrauers Landolin Neumaier.
1863 wurde das Gasthaus vom Bierbrauer Franz Aiple (1863-1913) erworben. Seitdem heißt das Gasthaus „Zum Aiple Franz“.
Seit 1864 ist das Gasthaus Vereinslokal des Turnvereins Haslach e.V. und 1890 wurde im „Aiple Franz“ von Wilhelm Engelberg und Franz Aiple der SPD-Ortsverein Haslach gegründet.
Zur Fasnachtszeit wird das Aiple „Zum Liung Tschang“ genannt. Der Grund: Franz Aiples Sohn, Rudolf Aiple (1878 – 1955), nahm als Freiwilliger bei der Niederschlagung des Boxeraufstandes in China im Jahre 1900 teil. Rudolf Aiple soll eine große Ähnlichkeit mit Liung Tschang, dem Anführer der „Boxer“ gehabt haben.
1908 übernahm Rudolf Aiple das Gasthaus. Von 1945 bis 1974 waren dessen beide Töchter, Elisabeth und Johanna Aiple, Wirtinnen im „Aiple-Franz“.
Von 1981 bis 2001 waren Emil und Inge Zimmermann die Wirtsleute im Gasthaus „Aiple-Franz“, das sie von den Aiple Geschwistern erworben haben. 2001 bis 2024 übernahmen Gabi und Stefan Dorner, der Neffe von Emil und Inge, das Gasthaus.
Seit Dezember 2024 dürfen Jule Walter und David Dorner, der Sohn von Gabi und Stefan Dorner, Sie im Gasthaus „Aiple“ herzlich willkommen heißen.
10:30 – 14:00 Uhr
und ab 17:00 Uhr
Dienstag und Mittwoch Ruhetag.
Wir freuen uns auf Ihr kommen!